In den letzten 30 Jahren sind Vermieter in Deutschland zunehmend auf die Verliererstrasse geraten. Wo früher die Vermieter-Interessen überwogen, werten Gerichte nun die Interessen der Verbraucher zunehmend auf. Kaum ein anderer Bereich hat sich in den letzten Jahren so rasant verändert. Die Mieter werden immer kritischer, selbstbewusster, kämpferischer – und vor den Gerichten immer erfolgreicher.
1. Grund:
Stärkung der Mieterrechte
Durch die in den letzten Jahren stetig zugenommene rechtliche (einseitige) Stärkung der Mieter, haben die Streitigkeiten zwischen Vermittler und Mieter erheblich zugenommen.
Unsere Gerichte sind landauf, landab mit Mieter / Vermieter-Verfahren überlastet. Urteile lassen deshalb lang auf sich warten – schnelle Vergleiche gehen meist zu Lasten des Vermieters. Die Problematik mit den so genannten Mietnomaden geht einher.
2. Grund:
Mieter wissen bestens ihre Rechte durchzusetzen
Der Mieter von Heute ist über seine Rechte und Möglichkeiten bestens informiert bzw. über einen regional agierenden Mieterschutzbund professionell organisiert. Eine Rechtsschutz- versicherung gibt Mietern für Rechtsanwalts- und Gerichtskosten zusätzliche Kostensicherheit. Einem Rechtsstreit steht nichts im Weg. Schon ein kleiner formaler Fehler im Mietvertrag kann Vermietern viel Geld kosten.
3. Grund:
Die erfolgreiche Suche nach solventen Mietern
Wie findet man zügig einen guten Mieter bzw. Nachmieter? Vor dieser Herausforderung stehen viele Vermieter immer wieder von Neuem. Vor allem bei Kapitalanlegern ist eine lückenlose Vermietung unabdingbar. Nicht immer findet man sofort einen Nachmieter. Weil das Objekt nun schon Wochen leer steht und Mietausfälle sich addieren, werden bei der Eignung des Mieters große (meist zu große) Kompromisse eingegangen.
Die meisten der Probleme mit Mietern sind von vornherein vermeidbar.
Wir verstehen uns als Treuverwalter unserer Kunden und sind damit nur dessen Wünschen verpflichtet. Deshalb haben wir eigens für Vermieter ein Konzept zur Wahrung seiner Interessen entwickelt.